INTERNATIONALE GRÜNE WOCHE BERLIN 2023

Bayern zeigt sich von seinen vielen schönen Seiten: Ob als reizvolles Reiseziel, als Land der zahlreichen kulinarischen Genüsse oder als Herzstück der besonderen Lebensart.

Informieren Sie sich über die vielfältigen Angebote und Möglichkeiten direkt auf den Ständen der Aussteller in der Halle 22B.

Mehrere Personen tanzen einen bayerischen Tanz.

Altmühl-Jura GmbH
C236

Altmühl-Jura besteht aus den 12 Gemeinden Altmannstein, Beilngries, Berching, Breitenbrunn, Denkendorf, Dietfurt, Greding, Kinding, Kipfenberg, Mindelstetten, Titting und Walting.

Der Zusammenschluss umfasst drei Landkreise und drei Regierungsbezirke in der Mitte Bayerns, im Zentrum des Naturpark Altmühltal. Diese Struktur ist einmalig und spricht für das innovative und vernetzte Denken in unserer Region. Zahlreiche Projekte in den Bereichen Tourismus, Natur und Kultur, Wirtschaft und Soziales bündeln die Besonderheiten der Region.

Am Stand finden Sie Informationsmaterial zu Altmühl-Jura und zum Naturpark Altmühltal vor.

Mehr lesen

Blauer Gockel – Bauernhof- und Landurlaub e.V.
C229

Seit 1991 ist Blauer Gockel – Bauernhof- und Landurlaub e.V. im Zusammenschluss von regionalen Anbietergemeinschaften als Landesverband erfolgreich dabei, Bauernhof- und Landurlaub in Bayern als festen Bestandteil des bayerischen Tourismus zu etablieren.

Mit über 1.400 Mitgliedsbetrieben in Bayern vertritt der Landesverband professionell die starke Marke „Blauer Gockel“: von der günstigen Ferienwohnung über „Camping auf dem Bauernhof“ bis zum preisgekrönten Wellness-Bio-Hof. Ob Bergbauernhof, Reiter- oder Winzerhof: Die Sehnsucht nach Authentizität und Ursprünglichkeit wird hier für jede Zielgruppe gestillt.

Am Stand vom Blauen Gockel – Bauernhof- und Landurlaub Bayern e. V. kommt der Gast mit dem Blauen Gockel (digital) in Kontakt, hat die Möglichkeit an einem Gewinnspiel teilzunehmen und den druckfrischen Urlaubskatalog mit Bayerns schönsten Ferienhöfen zu erhalten.

Mehr lesen

Urlaub auf dem Bauernhof – Vom Chiemseestrand ins Berchtesgadener Land – Rupertiwinkel
C235

Ein Zusammenschluss von bäuerlichen Vermietern mit dem Ziel durch Schulungen, Fortbildungen und Lehrfahrten die Vermieter immer aktuell voranzubringen.

Mehr lesen

Chiemsee-Alpenland Tourismus
A215

Das Chiemsee-Alpenland, die Urlaubsregion der Stadt und des Landkreises Rosenheim, präsentiert regionale Produkte sowie touristische Angebote und stellt landwirtschaftliche Betriebe sowie regionale Erzeuger vor.

Am Chiemsee-Alpenland Stand können allerlei kulinarische Köstlichkeiten wie Nussöle, Edelbrände, Konfitüren oder Eisspezialitäten probiert und erworben werden. Zusätzlich wird reichlich Infomaterial über die Urlaubsregion Chiemsee-Alpenland bereitgestellt. Neuheiten 2022: Walnussprodukte von Inntalnuss, Edelbrände und Gelees vom Schuasdahof sowie Eiskaffee von Rinser Natureis.

Unteraussteller: 

  • Chiemgauer Schmankerl GmbH, Josef Stein
  • Chiemsee-Alpenland Tourismus GmbH & Co. KG, Christina Pfaffinger/Martina Maier
  • Edelobstbrennerei Eder, Simon Eder
  • Brennerei Stocker, Christian Stocker
  • Rinser Natureis GbR, Klaus Gschwendtner
  • Ölmühle Garting, Toni Lamprecht
  • Inntalnuss GbR, Monika Heiß
  • Edelbrände vom Schuasdahof, Johann Astner
Mehr lesen

Landkreis Erding + Privatbrauerei Erdinger Weißbräu, Werner Brombach GmbH
B223

Der Landkreis Erding, nordöstlich der Landeshauptstadt München gelegen, präsentiert sich auf der IGW 2023 mit folgenden Partnern:

  • Privatbrauerei „Zum Erdinger Weißbräu“: verschiedene Bierspezialitäten (ERDINGER Feine Hefe, ERDINGER Urweiße, ERDINGER Pikantus, ERDINGER Alkoholfrei, NEU: ERDINGER Alkoholfrei in den Geschmacksrichtungen Zitrone und Grapefruit
  • Pointner Edelbrände: ausgezeichnete Edelbrände und Liköre
  • Anbietergemeinschaft „Gast auf dem Land im Landkreis Erding“: Übernachtungsangebote
  • Erdinger Landfrauen: selbstgemachtes Schmalzgebäck, Kaffee, Rehragout
  • Landratsamt Erding: touristisches Angebot wie Radlkarte, Gastgeberbroschüre, Freizeitbroschüre, Wanderbroschüre, E-Bike-Flyer
  • Bauernhofeis Stangl: Eis aus eigener Herstellung aus Milch von eigenen Kühen
Mehr lesen

Landkreis Pfaffenhofen a.d. Ilm – im Hopfenland Hallertau
2B22

Zentral im Herzen Bayerns zwischen den Großstädten München, Augsburg, Nürnberg und Regensburg gelegen, sind die Landschaft, die Kultur und Kulinarik im Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm geprägt vom „Grünen Gold“ der Hallertau – dem Hopfen.

Neben dem Hopfen ist die Region ein wichtiges Anbaugebiet für das „königliche Gemüse“, den Spargel. Weit bekannt ist, dass man diesen am besten direkt beim Erzeuger kauft, denn frischer geht es wirklich nicht! Darüber hinaus wächst die Zahl der Hofläden und regionalen Direktvermarkter im Landkreis erfreulicherweise stetig an.

Radfahren und Wandern – das passt im Landkreis Pfaffenhofen so gut zusammen wie Hopfen und Malz. Die Besucher erwartet eine große Auswahl an Wanderstrecken und Themenradwegen, die zu einem abwechslungsreichen Ausflug einladen. Die durchgängig ausgeschilderten Routen führen vorbei an erfrischenden Weihern und Badeseen, durch Flusstäler und über Hügel.

Das KUS Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm setzt seinen Fokus im Bereich Freizeit, Erholung & Tourismus sowohl auf den Erhalt und die Steigerung der Lebensqualität für Landkreisbürger und künftige Fachkräfte als auch auf die Attraktivität der Region für Tagesgäste und Urlauber. 

Unteraussteller: 

  • KUS Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm, Andreas Regensburger
  • Verband Deutscher Hopfenpflanzer, Dr. Erich Lehmair
  • Müllerbräu Pfaffenhofen, Christian Leibig
  • Kloster Scheyern, Pater Lukas Wirth
  • Urban Chestnut Brauerei Wolnzach, Andreas Weber

Tageweise Standpräsentationen:

  • Fr 20.1.: Hallertauer Hopfenbotschafterinnen
  • Sa 21.1.: Dt. Hopfenmuseum Wolnzach & Hopfenland Hallertau Tourismus
  • So 22.1.: kelten römer museum manching
  • Mo 23.1. & Di 24.1.: Lkr. Pfaffenhofen & reg. Direktvermarkter
  • Mi 25.1.: Stadt Geisenfeld
  • Do 26.1.: Stadt Mainburg
  • Fr 27.1. bis So 29.1.: Lkr. Pfaffenhofen & reg. Direktvermarkter 
Mehr lesen

Nürnberger Land Tourismus
C238

Das Nürnberger Land liegt im Osten Nürnbergs, direkt vor den Toren der historischen Reichsstadt. Die wunderschöne Landschaft mit aussichtsreichen Albhöhen, beindruckenden Höhlen, weitläufigen Wäldern und romantischen Tälern bietet eine einzigartige Vielfalt an Biotopen.

Über 3.000 km markierte Wander- und Radwege schlängeln sich durch die traditionelle Kulturlandschaft. Mittelalterliche Burgen und historische Städtchen laden mit Museen und zahlreichen Veranstaltungen zu Besuchen ein. Beinahe alle Naturschönheiten und Sehenswürdigkeiten lassen sich bequem mit Bus und Bahn erreichen. Zahlreiche familiengeführte Gasthäuser, teilweise noch mit eigener Metzgerei und Übernachtungsmöglichkeit, laden im Nürnberger Land zur Einkehr ein. Regionale Spezialitäten und traditionelle Gerichte werden vorzugsweise aus regionalen Produkten zubereitet. Gastwirte und Erzeuger haben sich dazu im Verein „Heimat aufm Teller“ zusammengeschlossen.

Informationen über

  • Urlaub im Nürnberger Land
  • Rad- und Wanderwege
  • kulturelle Angebote
  • kulinarische Spezialitäten
  • „Heimat aufm Teller“-Betriebe

Erzeuger und Direktvermarkter aus dem Nürnberger Land bieten ihre Spezialitäten und Kostproben an:

  • Die Destille: Edelbrände
  • Lindenhof Resorts & Events GmbH: Produkte eigener Landwirtschaft
  • Wunderkorn: Köstliches aus Quinoa und Kichererbsen
  • Die Vorratskammer: Aufstriche und Soßen 

 

Unteraussteller: 

  • Tourismusverein Hersbrucker Schweiz, Vorsitzender Bruno Schmidt
  • Die Destille, Hans Gebhardt
  • Lindenhof Resorts & Events GmbH, Achim Stötzner
  • Wunderkorn, Frank Gottschalk
  • Die Vorratskammer, Sabrina Pickelmann
Mehr lesen

Oberfranken Offensiv e.V.
C237

Oberfranken an einem Tisch: Zum sechsten Mal gibt es den gemeinsamen Stand der oberfränkischen Tourismusregionen Fichtelgebirge, Frankenwald und Fränkische Schweiz.

Oberfranken Offensiv e.V. organisiert den gemeinsamen Auftritt in der Bayernhalle und präsentiert Oberfranken als Genussregion und attraktives Reiseziel. Der Entwicklungsagentur Oberfranken Offensiv e.V. ist es ein Anliegen, das Image nach innen und außen positiv darzustellen. 

Unter dem Aspekt „Genuss und Tourismus“ werden am Stand verschiedene Produkte der einzelnen Regionen angeboten: u.a. Hochprozentiges, Bier, Pralinen, Wurst- und Wildspezialitäten, Honig. Mitarbeiter der Tourismusregionen informieren über das Reiseziel Oberfranken. 

Unteraussteller: 

  • Tourismuszentrale Fränkische Schweiz, Matthias Helldörfer
  • Tourismuszentrale Fichtelgebirge, Ferdinand Reb
  • Touristinformation Frankenwald, Markus Franz
Mehr lesen

Steigerwald Tourismus e.V.
C239

Mehr als nur eine Region – ein Lebensgefühl.

Zwischen Main und Regnitz begegnen sich die drei fränkischen Regionen mit ihren Spezialitäten: Wein- und Bierfranken treffen auf Aischgründer Fisch und Gemüseanbau.

Ein hervorragendes Fahrrad- und Wanderwegenetz, Klettergärten und Erlebnisbäder sind nur eine kleine Auswahl des Freizeitangebots. Entspannung findet man im Anschluss daran zum Beispiel in der Franken-Therme in Bad Windsheim.

Auf Schritt und Tritt begleitet den Gast im Steigerwald eine reiche Kultur, Stein geworden in Schlössern und Kirchen berühmter Baumeister oder in den Marterln am Wegesrand. Aber auch lebendig Kultur begegnet dem Besucher in Konzerten, Theatern oder Festivals. Überall im Steigerwald finden sich Museen, Sammlungen und Kunst, die so manchen staunen lassen.

Am Rande des Steigerwalds liegt nicht nur die Weltkulturerbe-Stadt Bamberg, er ist außerdem das Zuhause von bedeutendem Kulturerbe wie der Freimarkung Osing oder dem europaweit bedeutenden Mittelwald bei Iphofen. All das wird umrahmt von der beeindruckenden Landschaft des Steigerwalds. Durch dichte Wälder, weitläufige Panoramen und entlang ausgedehnter Flusslandschaften besticht der Steigerwald durch eine vielfältige Flora und Fauna.

Der Steigerwald präsentiert sich mit dem Weingut Düll aus Ipsheim, das die Besucher auf eine kleine Kostprobe einlädt. Bei weiterem Interesse besteht die Möglichkeit, sich Informationsmaterialien über den Steigerwald mitzunehmen. 

Unteraussteller: 

  • Weingut Düll, Herbert Düll
Mehr lesen

Tourismusverband Allgäu Bayerisch Schwaben e.V.
C230

„Mir Allgäuer“ – Urlaub auf dem Bauernhof e.V. ist ein Zusammenschluss Allgäuer Bauernhöfe, die „Urlaub auf dem Bauernhof“ oder „Landhofurlaub“ anbieten und Mitglied des Landesverbands „Bauernhof- und Landurlaub Bayern“ e.V.

Wir bieten landwirtschaftlichen Betrieben mit Urlaubsangeboten eine interessante Werbeplattform und politische Interessenvertretung. Mit allen Kräften unterstützen wir unsere Mitglieder dabei, Urlaub auf dem Bauernhof als wirtschaftliche Einkommensquelle zu gestalten und ihr Angebot zu professionalisieren.

Der Tourismusverband Allgäu/Bayerisch-Schwaben wurde 1950 gegründet und hat aktuell 121 Mitglieder. Er ist der Dachverband für die Destinationen Allgäu und Bayerisch-Schwaben und steuert über seine Geschäftsstelle in Augsburg das Destinationsmarketing für Bayerisch-Schwaben. Für das Allgäu läuft das Destinations- und Standortmarketing über die Allgäu GmbH in Kempten. 

Am Stand: 

Broschüren zum Thema Wandern, Radfahren, Winter, Städte & Kultur, Familie und vieles mehr in der Region Allgäu/Bayerisch-Schwaben sowie das Gastgeberverzeichnis von „Mir Allgäuer“ – Urlaub auf dem Bauernhof e.V.

Mehr lesen