Infoseminar „Südosteuropa“: Geschäftschancen für bayerische Lebensmittel

24. Mai 2023 | München

Bei der Veranstaltung werden die aktuellen Ergebnisse einer Marktanalyse zum System des Lebensmitteleinzelhandels in Südosteuropa vorgestellt. Neben relevanten Informationen zu den Vertriebs- und Absatzmöglichkeiten in den einzelnen Märkten geben Vertreter namhafter Einzelhandelsunternehmen einen Einblick in ihre Einkaufs- und Vermarktungsstrategie in der Region.

B2B Unternehmerreise nach Zürich und Basel

19. bis 21. Juni 2023

Die B2B Unternehmerreise bietet eine praktische und marktnahe Unterstützung für die teilnehmenden bayerischen Unternehmen bei der Vorbereitung ihres Markteintritts bzw. des Marktausbaus im Zielmarkt Schweiz. 

Bayern auf der Internationalen Grünen Woche 2023

Der Freistaat präsentierte sich als „Land der Genüsse“ auf der Grünen Woche in Berlin.
Hier finden Sie einige Eindrücke von der Messe.

Biofach 2023 in Nürnberg

Vom 14. bis 17. Februar 2023 fand im Messezentrum Nürnberg die größte Messe der Welt für Bioprodukte, die „BIOFACH 2023“ statt. Der Freistaat Bayern präsentierte sich dort mit einem Gemeinschaftsstand mit bayerischen Bio-Produkten.

Gewinner der 2. Runde ausgezeichnet

Am 27.07.2022 wurden die Gewinner der zweiten Runde der Initiative „30 für 30“ ausgezeichnet. Bei den prämierten Projekten handelt es sich um wegweisende, leuchtende Beispiele für „mehr Bio aus Bayern“.

Bayerischer Staatsehrenpreis für das Metzgerhandwerk 2022

In diesem Jahr wurde der Bayerische Staatsehrenpreis für das Metzgerhandwerk in Zusammenarbeit mit dem Landesinnungsverband für das bayerische Fleischerhandwerk bereits zum zehnten Mal verliehen. Grundlage für die Auswahl sind die Ergebnisse des sogenannten MetzgerCups der vergangenen fünf Jahre. Insgesamt hatten sich heuer 153 Betriebe und zwei Berufsschulen für die Teilnahme qualifiziert.

Mit Streuobst auf die BR-Radltour 2022

Nach zweijähriger Coronapause findet von 31. Juli bis 5. August wieder die BR-Radltour statt. Mit einem Aktionsstand zum Thema Streuobst und heimischen Säften beteiligt sich die alp Bayern an der Radltour, die dieses Jahr von Cham in der Oberpfalz bis nach Gunzenhausen in Mittelfranken führt. An jeder Station bietet ein Streuobst-Erzeuger oder Verarbeiter aus der Region seine Produkte zur Verkostung an und informiert die teilnehmenden Radler und die lokale und überregionale Bevölkerung über die Vorteile von regionalen Streuobstprodukten.

B2B-Networking in Bologna

In der Hauptstadt der italienischen Genussregion Emilia Romagna präsentierten 17 bayerische Hersteller ihre Produkte vor Fachbesuchern aus Handel und Gastronomie.

Bayerischer Staatsehrenpreis für Edelbrenner 2022

Frau Staatsministerin Michaela Kaniber zeichnete am 23. Mai 2022 in Grünwald bei München die zehn besten Edelbrenner Bayerns mit dem Bayerischen Staatsehrenpreis aus. Die diesjährigen Sieger wurden auf der Grundlage von insgesamt 546 Produktproben ermittelt, die im Rahmen der Bayerischen Obstbrandprämierung eingereicht worden waren.

Fünf Bio-Leuchtturmprojekte ausgezeichnet

Frau Staatsministerin Kaniber zeichnete am 14.03.2022 die Gewinner der ersten Runde der Initiative „30 für 30“ aus. Sie sind „Leuchttürme“, weil sie mit ihrem Engagement ein leuchtendes Beispiel für „Bio aus Bayern“ darstellen.