Grüne Woche 2026, Berlin: Verbindliche Anmeldung

IGW 2023

Bei der kommenden Grünen Woche vom 16. bis 25. Januar 2026 präsentiert sich Bayern wieder mit einer eigenen Bayernhalle. Die Anmeldung für die Gemeinschaftsbeteiligung ist noch bis zum 15. September 2025 möglich.

Mit Streuobst auf die BR-Radltour

Die alp Bayern begleitet wieder die diesjährige BR-Radltour vom 3. bis 8. August 2025 mit einem Aktionsstand zum Bayerischen Streuobstpakt. Streuobst-Akteuren aus den jeweiligen Regionen bieten wir an, sich an unserem Stand zu präsentieren. Erfahren Sie hier mehr über die Beteiligungsmöglichkeiten.

Beste Metzger Bayerns 2025 ausgezeichnet

Staatsministerin Michaela Kaniber hat die 10 besten Metzgereien Bayerns mit dem Bayerischen Staatsehrenpreis für das Metzgerhandwerk 2025 ausgezeichnet. Insgesamt hatten sich 188 Betriebe und fünf Berufsschulen für die Teilnahme beworben.

Bayerischer Staatsehrenpreis für das Bäckerhandwerk 2024

Die 20 besten bayerischen Bäckereien hat Amtschef Hubert Bittlmayer in Vertretung von Ernährungsministerin Michaela Kaniber mit dem Staatsehrenpreis des Bäckerhandwerks 2024 ausgezeichnet.

Bayerischer Staatsehrenpreis für Edelbrenner 2024

Auszeichnung der zehn besten Edelbrenner Bayerns mit dem Bayerischen Staatsehrenpreis am 19. Juni 2024 in Triesdorf.

Bayern Food Truck

Der Bayern Truck „Hoamat auf d’Hand“ ist zusammen mit unserem Betreiber Giuseppe Messina und Sat1 Bayern auf Entdeckungsreise nach kulinarischen Schätzen in Bayern.

Heimat Lieblinge

Möchten Sie Ihrer Familie, Freunden oder auch GeschäftspartnerInnen und MitarbeiterInnen eine Freude machen? Die HEIMAT LIEBLINGE kommen direkt von knapp 30 Initiativen aus ganz Bayern, werden sorgsam zusammengestellt und liebevoll verpackt. Damit sind sie eine rundum geschmackvolle Geschenkidee: wertvoll, wertschätzend und wirklich einmalig!

Streuobst blüht

Die Streuobst-Kampagne „Ein bisschen verrückt nach dem Besonderen“ stellt bayerische Streuobst Erzeuger und Verwerter vor, die mit viel Herzblut Streuobstwiesen hegen und pflegen und daraus besonders köstliche Erzeugnisse machen. Diese sind nicht nur für Bienen und Käfer ein Honiglecken sondern auch für den Verbraucher.

Plattform RegioVerpflegung

Lebensmittel aus der Region, sind wichtiger denn je nicht nur im eigenen Haushalt sondern auch in der Gemeinschaftsverpflegung. Unter www.regio-verpflegung.bayern können sich künftig die Verantwortlichen der bayerischen Großküchen mit Erzeugern, Verarbeitern und Händlern vernetzen. Küchenchefs verschiedenster Einrichtungen …

Interreg Alpenraumprogramm

Um zum Thema „Streuobst“ auch auf europäischer Ebene Akzente zu setzen, beteiligt sich die alp Bayern erstmalig an einem EU-Projekt im Rahmen des Interreg Alpenraumprogrammes. Das Interreg-Programm ist Teil europäischer Struktur und Investitionspolitik (EFRE) zur Unterstützung grenzüberschreitender Kooperationen. Der Projekttitel lautet “Linking Urban and Inner-Alpine Green Infrastructure – Multifunctional Ecosystems and their Services for more …