BR-Radltour 2025

Beteiligung mit dem Bayerischen Streuobstpakt

Streuobst steht für eine intakte Natur, Biodiversität und für gesunde und natürliche Produkte. Die Stärkung des heimischen Streuobstanbaus sichert die Eigenversorgung mit gesundem Obst und bietet durch Herstellung vielfältiger Streuobstprodukte wirtschaftliche Wertschöpfung in der Region. 2021 wurde der Bayerische Streuobstpakt geschlossen. Wesentliche Ziele sind der Erhalt des derzeitigen Streuobstbestandes in Bayern und darüber hinaus die Neupflanzung von insgesamt einer Million Streuobstbäume bis 2035.

Im Zuge der Marketingoffensive zum Bayerischen Streuobstpakt begleitet die alp Bayern die diesjährige BR-Radltour mit einem eigenen Aktionsstand zum Bayerischen Streuobstpakt. Die BR-Radltour bietet mit seinem sport- und gesundheitsbewussten Publikum die ideale Plattform, um das Bewusstsein der Verbraucher für regionales Streuobst zu steigern.

 

Stationen der BR-Radltour 2025:

Sonntag, 3. August 2025 Bad Neustadt a.d. Saale
Montag, 4. August 2025 Hammelburg
Dienstag, 5. August 2025 Miltenberg
Mittwoch, 6. August 2025 Ochsenfurt
Donnerstag, 7. August 2025 Herrieden
Freitag, 8. August 2025 Neuburg a.d. Donau

 

Weitere Informationen zum Bayerischen Streuobstpakt finden Sie unter:
www.streuobstpakt.bayern.de

Weitere Informationen zur BR-Radltour 2025 finden Sie unter:
https://www.br.de/nachrichten/bayern/br-radltour-2025-das-ist-die-route-600-kilometer-durch-bayern,Uel2wBI