Projektbeschreibung
Das Projekt bietet eine gut strukturierte Mischung aus eine Zielmarktanalyse, eine virtuelle Fachvortragsveranstaltung und Online-Matchmaking / individuellen Geschäftsgesprächen zwischen chinesischen Einkäufern und Importeuren und bayerischen Herstellern durch Videokonferenzen. Es zielt auf die umfassende Information der teilnehmenden Unternehmen sowie dem Aufbau konkreter Geschäftspartnerschaften zwischen den bayerischen und chinesischen Unternehmen dieser Branche (inkl. E-Commerce-Handel).
Aktuelle Marktsituation
Schon jetzt gilt China international als einer der größten und wachstumsstärksten Absatzmärkte für die Ernährungsindustrie. Das steigende verfügbare Einkommen wirkt sich positiv auf die Konsumausgaben der chinesischen Haushalte aus. Gleichzeitig wachsen die Lebensstandards und Ansprüche und erhöhen somit stetig die Nachfrage nach qualitativ hochwertigen Lebensmitteln. Lebensmittel „Made in Germany“ gelten als qualitativ hochwertig, streng kontrolliert und sicher. Somit bestehen gute Chancen für bayerische Lebensmittelhersteller und Exporteure.
Kosten
Die Beteiligung der bayerischen Hersteller an den Gesamtkosten beträgt 600 Euro pro Unternehmen (zzgl. MwSt.). Außerdem trägt der Teilnehmer eventuelle Kosten für den Transport und die Einfuhr von Musterware.
Anmeldung
Interessensbekundung / unverbindliche Anmeldung bis 31. Mai 2022
Verbindliche Anmeldung bis 31. Juli 2022
Hinweise zum Projektablauf
20. Sept.:
Virtuelle Eröffnungs- und Fachvortragsveranstaltung zum chinesischen Markt und Import von Lebensmitteln etc.
21. Sept.:
Online-Matchmaking / individuelle Geschäftsgespräche
22. Sept.:
Online-Matchmaking / individuelle Geschäftsgespräche
Mindestbeteiligung
6 bayerische Unternehmen (max. 10 Unternehmen)