Projektbeschreibung
Die zweitägige virtuelle Unternehmerreise mit Briefing und B2B-Gesprächen baut auf der Einkäuferreise (2018) portugiesischer LEH-Großhändler und HoReCa-Importeure nach Bayern auf. Ziel ist es, neue Kontakte zwischen Herstellern und Vertreibern der bayerischen Ernährungswirtschaft (v.a. traditionelle Spezialitäten, Delikatessen, Bio-Lebensmittel) und portugiesischen Handelsvertretern zu knüpfen bzw. bestehende weiter zu vertiefen, um die Nachfrage nach bayerischen Produkten und deren Absatz in Portugal weiter zu steigern. Durch die Verkostung von Produktproben erfolgt eine authentische Produktvorstellung.
Aktuelle Marktsituation
Deutsche Lebensmittel gewinnen in Portugal weiter an Präsenz und Bekanntheit, die gleichzeitig häufig mit bayerischen Produkten und dem Oktoberfest in Bezug gesetzt werden. Auch die Kaufkraft des Landes steigt seit Jahren: Der Lebensmittelhandel zwischen Bayern und Portugal wies im Jahr 2019 einen positiven Saldo (40,3 Mio. €) für Bayern auf, während bayerische Lebensmittelexporte nach Portugal um +5 % auf 67,2 Mio. € anwuchsen. Weiteres Exportpotenzial besteht weiterhin insbesondere in Segmenten, wie z.B. Delikatessen, Wurstwaren, Käse, Convenience-Produkte oder Spezialbiere.
Kosten
Die Beteiligung der bayerischen Hersteller an den Gesamtkosten beträgt insgesamt 600,00 Euro (zzgl. MwSt.) pro Unternehmen. Außerdem trägt der Teilnehmer eventuelle Kosten für den Versand von Musterware.
Anmeldung
Verbindliche Anmeldung bis 30. März 2021
Hinweise zum Projektablauf
ab April:
Abstimmung der Anforderungen der teilnehmenden bayerischen Unternehmen; Erstellung von Unternehmensprofilen; Terminvereinbarung mit portugiesischen Handelsvertretern, LEH-Großhändlern und HoReCa-Importeuren;
Versand Produktproben durch die bayerischen Teilnehmer
16.-17. Juni
Online-Briefing, digitale B2B-Networkingveranstaltung (MS Teams)
Mindestbeteiligung
6 bayerische Unternehmen (maximal 8 Unternehmen)