Projektbeschreibung
Ziel der Maßnahme ist es, einen Einblick in die Rahmenbedingungen vor Ort und in die Mechanismen des Vertriebsaufbaus in den VAE zu erhalten. Im Rahmen eines virtuellen Roundtables erhalten bayerische Hersteller aktuelle Informationen zu wirtschaftlichen, rechtlichen und politischen Aspekten im Lebensmittelsektor und mindestens drei B2B Gespräche, bei denen die bayerischen Teilnehmer gezielt Ihr Unternehmen und Produkte vorstellen können.
Aktuelle Marktsituation
Die VAE sind weltweit der drittgrößte Lebensmittel Re-Exporteur, nach Hong Kong und Singapur, fast ein Viertel der Waren wird in andere Länder re-exportiert
Das Land selbst importiert circa 90% seiner Lebensmittel. Im Jahr 2018 sind die Nahrungsmitteleinfuhren um rund acht Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf circa 13,4 Milliarden US$ angestiegen. Das Beratungsunternehmen Alpen Capital prognostiziert in seiner jüngsten Analyse des GCC-Nahrungsmittelsektors im Zeitraum 2018 bis 2023 für die VAE ein durchschnittliches Wachstum der (mengenmäßigen) Nahrungsmittelnachfrage von 3,5 Prozent. Der Konsum soll von 8,7 Mio. (2018) auf 10,3 Mio. Tonnen (2023) ansteigen.
Der steigende Konsum kann u.a. auf die wachsende Bevölkerung (ca. +1,4% in 2018) und das Wirtschaftswachstum (+2,9% für 2019 prognostiziert) zurückgeführt werden.
Die Expo 2020 – verschoben auf 2021 -, sowie die Positionierung als einer der wichtigsten Handelshubs lassen ein weiteres Wachstum prognostizieren.
Kosten
Die Beteiligung der bayerischen Hersteller an den Gesamtkosten beträgt 600 Euro pro Unternehmen (zzgl. MwSt.).
Anmeldung
23. April 2021
Mindestbeteiligung
6 bayerische Unternehmen