Projektbeschreibung
Die hybride Weinverkostung für polnische und tschechische Weinhändler findet an zwei Tagen statt (Polen und Tschechien). Im ersten Teil des Tages erhalten die Winzer jeweils ein Marktbriefing zum jeweiligen Markt. Im zweiten Teil des Tages erfolgt das Tasting. Dazu schalten sich die Winzer live und online zu, während die polnischen bzw. tschechischen Händler zu einem physischen Tasting mit professionellem Setting zusammenkommen. Die Winzer präsentieren ihren Betrieb und max. 3 Weine. Im Anschluss finden individuell organisierte B2B-Einzelgespräche (mindestens 3 pro Winzer) statt. Es werden Steckbriefe mit Daten zu den Winzern und den präsentierten Weinen in der jeweiligen Landessprache erstellt.
Aktuelle Marktsituation
Polen:
Steigende Einkommen, sich wandelnde Lebensgewohnheiten und die wachsende Bereitschaft der Polen, hochwertige Weine auch aus anderen Ländern zu kaufen, haben zu einer Verdopplung des Weinkonsums in Polen in den letzten zehn Jahren beigetragen. Der Weinkonsum erreichte im Jahr 2018 acht Liter / Kopf. Im selben Jahr gaben die Polen 675 Millionen Euro für Wein aus. Das sind 8,1% mehr als im Vorjahr. Zu den beliebtesten, von Polen gekauften Weinen, gehören deutsche Weine (ca. 11% aller Import-Weine sind deutsche Weine).
Tschechien:
Deutscher Wein ist in Tschechien nicht optimal vertreten. Das zeigen Store-Checks und die Angebotsanalyse tschechischer Importeure. Der tschechische Weinmarkt verzeichnet aber seit einigen Jahren ein stetiges Wachstum. Der Weinkonsum der Tschechen nahm zuletzt deutlich zu: 2015 lag der durchschnittliche Jahresverbrauch noch bei 18,2 l, 2018 bereits bei über 20 Litern pro Kopf. Somit ergeben sich interessante Marktchancen, die von fränkischen Winzern genutzt werden könnten.
Kosten
Die Beteiligung der fränkischen Winzer an den Gesamtkosten beträgt 600 Euro pro Unternehmen (zzgl. MwSt.). Zu Lasten der Hersteller gehen außerdem die Versandkosten für die Verkostungsware nach Prag und Warschau.
Anmeldung
Verbindliche Anmeldung bis 13. August 2021
Hinweise zum Projektablauf
Aug. / Sept.:
Vorbereitung, Erstellung Steckbriefe, Kontakte zu Weinhändlern
14. Oktober:
Wein-Tasting Polen
15. Oktober:
Wein-Tasting Tschechien
Mindestbeteiligung
6 fränkische Winzer