Japan

Fachseminar für Einkäufer in Tokio: Bier-, Wein- und Foodpairing

Oktober 2023

Projektbeschreibung

Die Fachseminar in Tokio richtet sich an japanische Importeure, Großhändler, Einzelhändler, Hotels/Restaurants sowie Fachmedien und besteht aus einer Präsentation von bayerischen Lebensmitteln und Getränken sowie einem Pairing-Seminar (Verkostung, Demonstration von Kombinations- und Serviermöglichkeiten). Ziel ist die Bekanntheit bayerischer Produkte in Japan zu erhöhen und über die Verwendungsmöglichkeiten von bayerischen Produkten zu informieren. Die Partner werden über die Qualität, den Geschmack sowie die Kombinationsmöglichkeiten von bayerischen Weinen und Bieren mit weiteren bayerischen Produkten. Das Fachseminar wird von Experten vor Ort durchgeführt.

Das vorgeschlagene Fachseminar ist als erster Teil einer Reihe integrierter Aktivitäten im Rahmen bayerischen Bier-, Wein- und Gastronomiewochen konzipiert, bei denen der bayerische Lebensstil authentisch dargestellt wird, um das Interesse an bayerischen Produkten und den Verkauf in Japan zu stimulieren.

Bayerische Bier-, Wein- und Snackhersteller (wie Fleischwaren, Käse, Nüsse, herzhafte Snacks, Desserts, Teigwaren und andere) sind eingeladen, ihre Produkte zur Verfügung zu stellen, um sie während des Seminars zu präsentieren und zu bewerben.

 

Aktuelle Marktsituation

Im Jahr 2021 wurden bayerische Lebensmittel im Wert von rund 81 Mio. Euro nach Japan exportiert. Bayerische Produkte aus den Segmenten Fleischwaren, Molkereiprodukte, Brot, Süßwaren, Getränke sowie bayerische Spezialitäten haben in Japan besonders gute Absatzchancen. Darüber hinaus könnten Bioprodukte an Aufmerksamkeit gewinnen, da sie in Japan immer beliebter werden und die EU einschließlich Deutschland als gute Herkunftsquelle gilt.

Bier und Wein sind mittlerweile ein fester Bestandteil in der japanischen Esskultur.

Der Pro-Kopf-Bierkonsum lag in Japan 2019 auf Rang 7 der Weltliste. Bier macht 28,4 % des gesamten Alkoholkonsums in Japan aus und ist das traditionelle Getränk zu Beginn einer Mahlzeit. Ebenso ist das Interesse für speziell die europäischen Weinsorten sehr hoch. Der Begriff (und die Praxis) des „Food Pairing“ oder auch “Wine Pairing“ ist in Japan weit verbreitet.

 

Kosten

Für die Teilnahme am Fachseminar fallen keine Kosten an. Die Teilnehmer tragen die Kosten für den Transport ihrer Musterware nach Japan und zum Seminarort, einschließlich der Zollabfertigung selbst. Unser Projektpartner AVIAREPS AG steht den Teilnehmern hierbei beratend zur Seite.

Produktkategorien, die für die Teilnahme vorgeschlagen werden, müssen von alp Bayern und ihrer lokalen Vertretung auf ihre Vereinbarkeit mit dem Projektkonzept geprüft werden.

 

Anmeldung

Verbindliche Anmeldung bis 24. Mai 2023

 

Hinweise zum Projektablauf

April-Mai:      Vorbereitende Maßnahmen für die Veranstaltung

ab Juni:          Erstellung der Inhalte für die Produktpräsentation, Versand der Einladung

Aug.-Sept:      Versand von Produktmustern, Entwicklung von Rezepten, Probeverkostung

Oktober:         Durchführung des Seminars in Tokio

AVIAREPS AG
Yulia Maltseva
Tel: +49 (89) 55 25 33 199
YMaltseva@aviareps.com

alp Bayern
Claudia Gräber
Tel. 089 2182-2315
Claudia.Graeber@alp.bayern.de