Schweiz

B2B Unternehmerreise nach Zürich und Basel

19. - 21. Juni 2023

Projektbeschreibung

Die B2B Unternehmerreise bietet eine praktische und marktnahe Unterstützung für die teilnehmenden bayerischen Unternehmen bei der Vorbereitung ihres Markteintritts bzw. des Marktausbaus im Zielmarkt Schweiz. Die Unternehmerreise hat folgende Hauptziele:

  • Aufbau von direkten, persönlichen Kontakten für teilnehmende bayerische Lebensmittelhersteller zu geeigneten Vertriebs- bzw. Handelspartnern in der Schweiz.
  • Vorbereitung für die Entwicklung von Vertriebsnetzwerken z.B. im Bereich B2B Entscheider, Einkaufsentscheider im LEH, bei Importeuren, Großhändlern etc..
  • Steigerung der Bekanntheit bayerischer Produkte und Unternehmen auf dem schweizerischen Markt sowie Auf- bzw. Ausbau eines positiven Images und von Vertrauen potenzieller Kunden in Produkte und Marken.

 

Aktuelle Marktsituation

Der Schweizer Lebensmittelmarkt nimmt in Europa einen Spitzenplatz bei Qualität, Angebot und Verkaufspreisen ein. Die hohen Verkaufspreise setzten sich aus verschiedenen Faktoren zusammen, wie z.B. Schutzzölle (Kontingente), kleinräumige heimische Landwirtschaft, hohe Gehälter, hohe Qualität und hohe Logistikkosten auch bei den Marktführern. Schweizer Lebensmittelhändler haben sehr hohe Kundenbindungsraten, so wechselt der Schweizer Konsument eher selten den Anbieter. Die Discounter Denner, Lidl und Aldi haben in den letzten fünf Jahren den Marktführern COOP und MIGROS große Konkurrenz gemacht, so dass beide im Bereich von Preiseinstiegsprodukten nachgezogen haben. Um den Schweizer Markt und seine Konsumenten zu erobern und zu begeistern ist insbesondere Qualität und Nachhaltigkeit erforderlich, der Preis ist – mit Ausnahme der Discounter – eher zweitrangig.

 

Kosten

Die Beteiligung der bayerischen Hersteller an den Gesamtkosten beträgt 600 EURO pro Unternehmen (zzgl. MwSt.). Weiterhin tragen die Teilnehmer ihre persönlichen Reise- bzw. Transportkosten sowie ggf. Kosten für Transport und Einfuhr von Produktmustern.

 

Anmeldung

Verbindliche Anmeldung bis 28. April 2023

 

Hinweise zum Projektablauf

 

Mai 2023:

  • Koordination und Vorbereitung; Erstellung notwendiger Unterlagen
  • Briefing der deutschen Teilnehmer und Schweizer Kunden

 

19. Juni 2023: Zürich

  • Anreise Hotel, Get together und gemeinsames Abendessen
  • Kurzpräsentation zu aktuellem Thema des schweizerischen Lebensmittelmarktes

 

20. Juni 2023: Zürich

  • Präsentation der Gustav Gerig AG (marktführender Food-Importeur / -Distributeur in der Schweiz) zu Situation, Markttrends, Vertriebsstrukturen, spezifischen Anforderungen, Qualitäts- und Preissegmenten sowie Kooperationspotenzialen des schweizerischen Lebensmittelmarktes für bayerische Hersteller
  • B2B Meeting mit weiteren Importeuren bzw. Distributeuren aus dem Foodbereich
  • Storechecks bei führenden LEH Stores, Supermärkten, C&C etc. im Großraum Zürich
  • Traditionelles Fondueessen in der Züricher Altstadt

 

21. Juni 2023: Basel

  • Gemeinsamer Transfer nach Basel
  • Kurzpräsentation der COOP Schweiz zu Marktsituation und -entwicklung und Anforderungen an eine Kooperation mit internationalen Lieferanten bei der COOP Gruppe Basel
  • Kurzpräsentation zu einem Thema aus dem Bereich Einkauf bei der COOP Gruppe mit anschließender Diskussion
  • Storecheck bei ausgewählten COOP Filialen im Großraum Basel
  • Rücktransfer nach Zürich, Debriefing und individuelle Rückreise der Teilnehmer

 

Mindestbeteiligung

6 bayerische Unternehmen

 

 

 

 

 

Team Corporate Solution
Herr Thomas Preiss
Tel.        06172 923 11 88
Mobil      0171 352 80 87
E-Mail    info@corporatesolution.de

alp Bayern
Claudia Gräber
Tel. 089 2182-2315
Claudia.Graeber@alp.bayern.de