Projektbeschreibung
Parallel zu den Instore Promotions (siehe separate Projektbeschreibung) wird eine Roadshow durch Italien organisiert. Dafür tourt ein Bayern-gebrandetes Ape Car durch etwa 10 ausgewählte Städte. Geschulte Promoter werben an zentralen Plätzen bei Endverbrauchern für bayerische Lebensmittel und die zeitgleich stattfindenden „Bayerische Wochen“ beim lokalen Supermarkt.
Voraussetzung für die Teilnahme ist die bestätigte Beteiligung an den Instore Promotions.
Aktuelle Marktsituation
Italien ist der wichtigste Auslandsmarkt für bayerische Lebensmittel. Bayern ist in Italien sehr positiv besetzt und der italienische Konsument schätzt die Qualität der bayerischen Produkte. Der italienische Handel kennt die schon am Markt aktiven Hersteller, ist aber interessiert an neuen, interessanten Lieferanten. Der Absatz von Lebensmitteln hat sich im 1. Halbjahr 2020 im LEH sehr gut entwickelt und bei allen Kategorien gab es deutliche Zuwächse; frische Lebensmittelprodukte, Obst und Gemüse +11,2% (Prognose 2020 +6,9%), Tiefkühlprodukte +16,8% (Prognose 2020 +8,7%), Getränke +5,1% (Prognose 2020 +1,3%), haltbare Lebensmittelprodukte +8,9% (Prognose 2020 +5,7%) – Daten IRI Juli 2020. Für 2021 ist eine Rückkehr auf ein Normalniveau vorausgesagt.
Kosten
Die Kosten der Maßnahme trägt die alp Bayern. Für die bayerischen Unternehmen fallen die Kosten für das verteilte Promotion-Material an.
Hinweise zum Projektablauf
März:
Interessensbekundung; Definition des verteilten Materials (Samplings, Infoflyer, Gadgets), Nennung einer Präferenz italienischer Regionen
Juni:
Definition der Route und Organisation der Roadshow; Information an die interessierten bayerischen Unternehmen
Juli:
Absprache letzter organisatorischer Details mit den bayerischen Teilnehmern
Mindestbeteiligung
6 bayerische Unternehmen